Englisch ist die Weltsprache unserer Zeit. Ob beim morgendlichen Radiohören, auf dem Flughafen oder beim Lesen von Gebrauchsanleitungen – Englisch ist omnipräsent und fester Bestandteil unseres Alltags. Daher ist es unerlässlich, sich grundlegende Englisch-Kenntnisse anzueignen, um in der globalisierten Welt zurechtzukommen und kommunizieren zu können. Der Englischunterricht an Schulen vermittelt diese grundlegenden Sprachkenntnisse und darüber hinaus Wissenswertes über die Kultur der anglophonen Länder, über Traditionen und Bräuche, über Kulinarisches und Besonderheiten.
Die Nachhilfe umfasst alle wichtigen Bereiche des Englischunterrichts: Vokabeln, Grammatik, Textverstehen (Reading), Hörverstehen (Listening), Textproduktion (Writing) und aktives Sprechen (Speaking), um die Probleme und Schwierigkeiten ganzheitlich anzugehen. Was bedeutet das konkret?
Hier finden Sie die sechs Kernbereiche des Englischunterrichts noch einmal detailliert aufgeführt und beschrieben.
Das regelmäßige Vokabeln-Lernen und damit einhergehend die ständige Erweiterung des Wortschatzes ist für das Erlernen einer Sprache unabdingbar. Englisch bildet hier keine Ausnahme. Vokabeln-Lernen selbst aber will gelernt sein. In der Nachhilfe gebe ich Tipps und zeige Strategien auf, um Vokabeln schneller, effizienter und nachhaltiger zu lernen, mit dem Ziel, die gelernten Wörter langfristig einzuprägen und aktiv zu verwenden.
Jede Sprache hat ihre eigenen Besonderheiten und funktioniert nach eigenen Regeln. Ein Schwerpunkt der Nachhilfe liegt im Erlernen und Anwenden dieser spezifischen Regeln, die man kennen muss, um die Sprache korrekt sprechen zu können.
Dem Textverstehen kommt im Englischunterricht eine große Bedeutung zu. Gemeinsam lesen wir englische Texte und beantworten Fragen dazu. So kann sichergestellt werden, dass der Text verstanden wurde.
Anders als beim Reading liegt beim Listening der Text nicht vor, sondern wird nur eingespielt bzw. gesprochen, was andere Fertigkeiten und Qualifikationen erfordert. Beim Listening geht es darum, schnell und präzise die wichtigsten Informationen aus dem Gehörten zu erfassen. Hier gilt wie so oft beim Lernen einer Fremdsprache: Übung macht den Meister. Je häufiger das Listening in den Nachhilfeunterricht integriert wird, desto routinierter und souveräner wird der Umgang mit Texten, die man nicht schwarz auf weiß vor sich liegen hat, sondern eben nur hört.
Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme, selbst etwas auf Englisch zu verfassen, sei es ein fiktiver Brief an einen Freund oder eine Freundin, sei es ein Erlebnisbericht. Zum einen, weil ihnen möglicherweise bestimmte Wörter fehlen, um das Gewünschte auszudrücken, zum anderen, weil es den Gedanken im Kopf häufig an Struktur fehlt. In der Nachhilfe üben wir das Verfassen von Texten, erproben verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten und schaffen Struktur (den berühmten „roten Faden“).
Die Königsdisziplin jeder Sprache: das aktive Sprechen, der Dialog, das konkrete Anwenden des Gelernten in einer Sprechsituation. Erfahrungsgemäß herrscht hier eine große Unsicherheit, aus Angst, Fehler zu machen. In der Nachhilfe konversieren wir auch auf Englisch, um diese Angst zu nehmen. Nur wer regelmäßig das Gelernte auch anwendet und die Fremdsprache spricht, wird besser und sicherer. Der geschützte Raum der Nachhilfe ist der ideale Ort, um frei von der Leber weg Englisch aktiv zu sprechen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.